18:15 – 18:25
Begrüßung
Beck A. (Würzburg), Marzi I. (Frankfurt), Meurer Andrea (Frankfurt)
18:25 – 18:40
Grußworte Gastland USA
Maloney W. (Rosemont), Ricci W. (New York), Wright R. (Rosemont)
18:40 – 18:50
Verleihung Korrespondierende Mitgliedschaft
Korzh M. (Kharkiv), Leppäniemi A. (Helsinki), Leenen L. (Utrecht), Maloney W. (Rosemont), Peitzman A. (Chicago), Ricci W. (New York), Schwend R. (Rosemont), Wright R. (Rosemont)
18:50 – 18:55
Verleihung Hubert-Waldmann-Plakette
Ewerbeck V. (Heidelberg), Kinzl L. (Ulm)
18:55 – 19:00
Verleihung Journalistenpreis Orthopädie Unfallchirurgie
Auf dem Kampe J. (Hamburg)
19:00 – 19:25
Ansprachen
Beck A. (Würzburg), Marzi I. (Frankfurt), Meurer Andrea (Frankfurt)
19:25 – 20:10
Wahrnehmen – Entscheiden – Handeln: Der Dreiklang des Erfolgs
Keine Live-Übertragung gewünscht
Gansch C. (München)
20:10 – 20:15
Danksagung
Beck A. (Würzburg), Marzi I. (Frankfurt), Meurer Andrea (Frankfurt)
Kindertraumatologische Behandlungskonzepte
Leitung: Hahn M. P. (Bremen), Marzi I. (Frankfurt), Schlickewei W. (Freiburg)
09:00 – 09:15
Dislozierte, suprakondyläre Humerusfraktur
Schmittenbecher P. (Karlsruhe)
09:15 – 09:30
Unterarmfrakturen und Monteggia Verletzungen
Marzi I. (Frankfurt)
09:30 – 09:45
Die distale Radiusfraktur – wann, was und welches Implantat
Schneidmüller Dorien (Murnau)
09:45 – 10:00
Analyse und Korrekturmöglichkeiten der Beinachse und der Beinlänge
Langendörfer M. (Stuttgart)
10:00 – 10:15
Die Kreuzband- und Meniskusverletzung des Kindes
Frosch K. (Hamburg)
10:15 – 10:30
Sprunggelenksverletzungen und Übergangsfrakturen der Tibia
Gercek E. (Koblenz)
Operationsverfahren der oberen Extremität
Leitung: Frank J. (Frankfurt), Jäger M. (Freiburg), Schädel-Höpfner M. (Neuss)
11:00 – 11:15
Subkapitale Humerusfraktur
Trapp O. (Murnau)
11:15 – 11:30
Ellenbogenluxationen und Radiuskopf
Müller L. (Köln)
11:30 – 11:45
Distaler Humerus
Frank J. (Frankfurt)
11:45 – 12:00
Distale Unterarmfraktur
Schäfer W. (Gummersbach)
12:00 – 12:15
Handwurzelfraktur
Vester Helen (München)
12:15 – 12:30
Fingerfraktur
Sander Anna L. (Frankfurt)
Plasmaconcept AG: Lunch-Symposium
Matrixbasiertes one-step Verfahren bei chondralen und osteochondralen Defekten an unterschiedlichen Gelenken
Leitung: Hagemann L. (Langenhagen), Petersen W. (Berlin)
Rekonstruktionsmöglichkeiten von Knochendefekten
Leitung: Jürgens C. (Hamburg), Müller C. A. (Karlsruhe), Schmidmaier G. (Heidelberg)
14:30 – 14:50
Options and limits of the Masquelet Technique
Müller C. (Karlsruhe)
14:50 – 15:10
Stellenwert von Knochenwachstumsfaktoren und RIA Graft beim Knochendefekt und Knocheninfekt
Schmidmaier G. (Heidelberg)
15:10 – 15:25
Knochenaufbau mit gefäßgestielten Transplantaten
Kneser U. (Ludwigshafen)
15:25 – 15:40
15:40 – 16:00
Ist die Ilisarov-Technik heute noch indiziert? Ausblick auf intramedulläre Verfahren
Raschke M. (Münster)
16:30 – 16:45
Ewige Debatte gap balancing vs. measured resection – gibt es einen Sieger?
von Roth P. (Berlin)
16:45 – 17:00
Balancing und Release: Techniken, Instrumente, Implantate
Pfitzner T. (Berlin)
17:00 – 17:15
Das Ziel: Wieviel und wie wenig Stabilität braucht das Knie?
Röhner E. (Eisenberg)
17:15 – 17:30
Neues Denken: Achsorientierung statt ligamentäres Release
Calließ T. (Hannover)
17:30 – 17:45
Auch die Kniescheibe muss balanciert werden
Steinbrück A. (München)
17:45 – 18:00
Status Evidenzstreit: Mechanisches vs. kinematisches Alignment
Ettinger M. (Hannover)
09:00 – 09:10
Hallux valgus – leitliniengerechte Therapie
Waizy H. (Augsburg)
09:10 – 09:20
Operative Behandlung leichter Hallux valgus Deformitäten
Gabel M. (Stuttgart)
09:20 – 09:30
Bedeutung der proximale Korrekturosteotomie in der Behandlung des Hallux valgus
Thomas M. (Augsburg)
09:30 – 09:40
Die Lapidus-Arthrodese
Dohle J. (Wuppertal)
09:40 – 09:50
Hallux rigidus – stadiengerechte Therapie
Plaaß C. (Hannover)
09:50 – 10:00
Kleinzehenfehlstellungen – befundgerechte Therapie
Arbab D. (Dortmund)
10:00 – 10:10
Metatarsalgie – Diagnostik und Therapie
Preis M. (Wiesbaden)
10:10 – 10:20
EBM – GOÄ – richtig codieren, richtig abrechnen
Arnold H. (Rehau)
10:20 – 10:30
FussCert – die Zukunft der Qualiltätssicherung
Frank D. (Meerbusch)
Rekonstruktive Chirurgie bei mechanischen Hüfterkrankungen des Erwachsenen
Leitung: Bohnsack M. (Bremen), Dienst M. (München)
11:00 – 11:12
11:12 – 11:26
11:26 – 11:38
11:38 – 11:50
11:50 – 12:04
Pincer- und Cam-FAI – Arthroskopische Operationstechnik – Tipps & Tricks
Dienst M. (München)
12:04 – 12:18
12:18 – 12:30
Biologische Heilmittel Heel: Lunch-Symposium
Der Ellenbogen – aktuelle Trends in der konservativen und operativen Versorgung inkl. Fallvorstellung eines Leistungssportlers
Leitung: Scheibel M. (Berlin), Südkamp N. P. (Freiburg)
14:30 – 14:38
Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis: Vortrag mit Preisverleihung
Mayer C. (Düsseldorf)
14:38 – 14:46
Themistocles-Gluck-Preis: Vortrag mit Preisverleihung
Freitag T. (Ulm), Kutzner K. (Wiesbaden)
14:46 – 14:54
Preis zur Förderung der Versorgungsforschung: Vortrag mit Preisverleihung
Lützner J. (Dresden)
14:54 – 15:02
Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung: Vortrag mit Preisverleihung
Tepohl Lena (Bad Buchau)
15:02 – 15:51
Pauwels-Medaille: Vorlesung mit Preisverleihung
Hefti F. (Bottmingen)
16:30 – 16:48
Indikation zum Knie- und Hüftgelenkerhalt
Jäger M. (Essen)
16:48 – 17:06
Indikation zur Hüft- und Knie-TEP
Siebert W. (Kassel)
17:06 – 17:24
Planung der Endoprothese
Maderbacher G. (Bad Abbach)
17:24 – 17:42
Revisons-TEP – wer, wie, wann, wo?
Ascherl R. (Tirschenreuth)
17:42 – 18:00
Infektion – wie reagiere ich richtig?
Perka C. (Berlin)
09:00 – 09:15
Brauchen wir einen Roboter im OP der Zukunft?
Windhagen H. (Hannover)
09:15 – 09:30
Knietotalendoprothese unter Erhalt der Kreuzbänder – Vorteil oder Unsinn?
Tibesku C. (Straubing)
09:30 – 09:45
Konvexes laterales Tibiaplateau = besserer Kniegelenksersatz?
Voggenreiter G. (Eichstätt)
09:45 – 10:00
Was ein neues Knieendoprothesendesign ausmacht
Perka C. (Berlin)
10:00 – 10:15
Patienten-spezifische Knieendoprothetik: Individuell und erfolgreich?
Holzapfel B. (Würzburg)
10:15 – 10:30
Der vordere Zugang zum Hüftgelenk: Was können wir noch verbessern?
Leitung: Leonhard T. (Donaueschingen), Meinhardt Silke (Würzburg)
11:00 – 11:14
Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung des vorderen Zugangs in der Hüftendoprothetik
Leonhard T. (Donaueschingen)
11:14 – 11:33
Releasetechniken zur Exploration des Femurs und der Hüftpfanne: Was können wir verbessern?
Kalberer F. (Winterthur)
11:33 – 11:52
Implantateauswahl und Indikation beim vorderen Zugang: Was können wir verbessern?
Pohlemann T. (Homburg)
11:52 – 12:11
Vorderer Zugang in der Revisionsendoprothetik: Was können wir verbessern?
Wanner G. (Donaueschingen)
Aktuelle Aspekte und Handlungsempfehlungen in der Primär- und Revisionsendoprothetik
Leitung: Ascherl R. (Tirschenreuth), Heller K.-D. (Braunschweig)
14:30 – 14:38
Blood management (Eisengabe, Tranexam)
Hube R. (München)
14:38 – 14:46
Glutealinsuffizienz nach Hüftprothese – Ursachen und Therapie
Wassilew G. (Berlin)
14:46 – 14:54
Bridging beim antikoagulierten Patienten
Michalke Katharina (Braunschweig)
14:54 – 15:02
Lockerungsdiagnostik und Monitoring des PE Abriebe
Ascherl R. (Tirschenreuth)
15:02 – 15:10
Monitoring der Metall-Metall-Gleitpaarung
Hartmann A. (Dresden)
15:10 – 15:18
Pfannenpositionierung bei Beckenfehlstellungen
Matziolis G. (Eisenberg)
15:18 – 15:26
Offset und Beinlängenrekonstruktion, wie?
Meyer H. (Braunschweig)
15:26 – 15:34
Mix and match, was geht, was nicht?
Perka C. (Berlin)
15:34 – 16:00
Roundtable
Kongressfinale – die Besten kommen zum Schluss
Leitung: Beck A. (Würzburg), Marzi I. (Frankfurt), Meurer Andrea (Frankfurt)
16:30 – 16:35
Einführung
Beck A. (Würzburg), Marzi I. (Frankfurt), Meurer Andrea (Frankfurt)
16:35 – 16:42
Hans-Liniger-Preis: Vortrag mit Preisverleihung
Rosado Balmayor Elizabeth (München)
16:42 – 16:49
Innovationspreis: Vortrag mit Preisverleihung
Keine Live-Übertragung gewünscht
Horst K. (Aachen)
16:49 – 16:56
Promotionspreis: Vortrag mit Preisverleihung
Qazi T. (Berlin)
16:56 – 17:07
Herbert-Lauterbach-Preis: Vorträge mit Preisverleihung
Dornberger Jenny Elisabeth (Berlin), Kreinest M. (Ludwigshafen)
17:07 – 17:18
Grundlagenforschungspreis: Vorträge mit Preisverleihung
Pumberger M. (Berlin), Riegger Jana (Ulm)
17:18 – 17:25
Verleihung Oskar Medizin-Preis: Vortrag mit Preisverleihung
Dullien Silvia (Bad Abbach), Grifka J. (Bad Abbach), Jansen Petra (Regensburg)
17:25 – 17:29
Wilhelm-Roux-Preis: Preisverleihung
Ehnert Sabrina (Tübingen)
17:29 – 17:33
EbM-Preise: Preisverleihung
Schürings M. (Berlin)
17:33 – 17:37
Stipendium „Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“: Preisverleihung
Rakow Anastasia (Berlin), Schmidt-Bräkling T. (Münster)
17:37 – 17:41
BrandNew@DKOU: Preisverleihung
Materialise GmbH (Gilching), Medacta International SA (Castel San Pietro), OPED GmbH (Valley)
17:41 – 17:51
Präsidentschaftsübergabe und Einladung DKOU 2018
Rauch G. (Kassel), Siebert W. (Kassel), Windolf J. (Düsseldorf)
17:51 – 17:56
Danksagung
Beck A. (Würzburg), Marzi I. (Frankfurt), Meurer Andrea (Frankfurt)